Все книги жанра документальная литература - Страница 28
Фильтровать по
Язык
Источник
Тип
Возрастные ограничения
Leidenschaft und Fußball
Leidenschaft und Fußball
Der Fußball ist in Deutschland und in vielen weiteren Ländern weltweit eine omnipräsente Lebensreali...
Beziehungswirklichkeit im Personalmanagement des christlichen Krankenh...
Beziehungswirklichkeit im Personalmanagement des christlichen Krankenhauses - Proprium und strategischer Erfolgsfaktor
Was ist das Proprium, das «Eigene», eines christlichen Krankenhauses? Für Patienten und Angehörige...
Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs
Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs
Im Jahr 2016 feierten in Deutschland über 149.000 Jugendliche das Sakrament der Firmung und damit ih...
Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten
Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten
Festschriften sind Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung eines akademischen Lehrers und Wissen...
Katholiken in den Thüringer Kleinstaaten
Katholiken in den Thüringer Kleinstaaten
Die thüringische Landschaft gilt als ein Kernland der Reformation und stellt zugleich eine Besonderh...
"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht
"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht
Die Gemeinschaft «Chemin Neuf» entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt...
Gottes Weg mit den Menschen
Gottes Weg mit den Menschen
Christologie und Ekklesiologie sind im Matthäusevangelium von fundamentaler Bedeutung. Untersuchunge...
Lebendige Seelsorge 3/2015
Lebendige Seelsorge 3/2015
"Ich hoffe, dass Sie und ich uns als ehemalige Gegner als Menschen begegnen können". Mit diesen...
Wie lernt Kirche Partizipation
Wie lernt Kirche Partizipation
"Wie lernt Kirche Partizipation?" – Die Suche nach Antworten steht in fast allen deutschsprachi...
Sakramente - immer gratis, nie umsonst
Sakramente - immer gratis, nie umsonst
Gott liebt die Menschen bedingungslos. Was aber bedeutet dies für die Art und Weise, wie die Kirche...
Alles beginnt mit der Sehnsucht
Alles beginnt mit der Sehnsucht
Sehnsucht ist eine Grundkraft wie Hunger und Durst. Sehnsucht ist der Boden jeder Menschwerdung. Got...
Lebendige Seelsorge 2/2017
Lebendige Seelsorge 2/2017
Sterbende möchten leben und in ihrem Kampf gegen den Tod begleitet werden, so der Psychologe und The...
Spielend leben
Spielend leben
Wer spielt, lebt. Wer spielt, rührt an das Göttliche. Spielend zu leben und spielend leicht das Lebe...
Leben im Rhythmus des Kirchenjahres
Leben im Rhythmus des Kirchenjahres
Festzeiten und Feiertage prägen den Rhythmus des Jahres, gerade auch des Kirchenjahres. Zwar wiederh...
Für eine Kultur der Anerkennung
Für eine Kultur der Anerkennung
Wir leben in einer Zeit der harten Kämpfe um Anerkennung. Nicht nur im Zuge der großen Migration ste...
Es war eine berühmte Stadt ...
Es war eine berühmte Stadt ...
"Es war eine berühmte Stadt …" Viele Sagen und Legenden ranken sich seit Jahrhunderten um Mainz...
Was wirklich in der Bibel steht
Was wirklich in der Bibel steht
Die Bibel führt uns Heldinnen und Heroen, aber auch Schwächlinge, Märtyrinnen, Meuchelmörder, geiste...
Geist & Leben 4/2017
Geist & Leben 4/2017
Mit Andrea Richter («Notiz»), Peter Zimmerling (Evangelische Kommunitäten) und Alex Stock (Luthers «...
Lebendige Seelsorge 2/2018
Lebendige Seelsorge 2/2018
"Mit wachsendem Befremden beobachten wir, wie Deutschland durch die illegale Masseneinwanderung...
Ich
Ich
Viele Menschen sind auf der Suche nach einem doppelten Glück: Sie wollen ein eigenständiges Leben fü...
Versuchungen widerstehen?
Versuchungen widerstehen?
Tja, die Versuchungen! Wer kennt sie nicht? Wer kämpft nicht mit ihnen und gegen sie? Wer erliegt ih...
Der kommende Mensch
Der kommende Mensch
Ein Großteil der Erzählungen des Markusevangeliums besteht aus Wundergeschichten – Geschichten von d...
Dein Reich komme
Dein Reich komme
Es wundert sehr, wie gering der Bezug auf das Reich Gottes in der aktuellen Sakramentenpastoral und...
Geist & Leben 3/2016
Geist & Leben 3/2016
Gott oder Gottes Willen finden?, fragt Josef Thorer SJ in diesem Heft und auch eine neuerliche Erstü...
Was kommt nach der Pfarrgemeinde?
Was kommt nach der Pfarrgemeinde?
Die Volkskirche geht nicht zu Ende,sie ist zu Ende. Weil das so ist, ist auch die 'Pfarrgemein...
Aussöhnung im Konflikt
Aussöhnung im Konflikt
Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe 1965 markiert einen Wendepunkt im Verhältnis...
Geist und Leben 1/2015
Geist und Leben 1/2015
Nach 1 ½ Jahren Vorbereitungszeit erscheint die Zeitschrift ab Heft 1 2015 mit verändertem Layout un...
Das Priestertum aller Getauften
Das Priestertum aller Getauften
Das gemeinsame Priestertum aller Getauften ist ein Basisthema des Zweiten Vatikanischen Konzils. Es...
Wer's glaubt, wird selig ... Wer's nicht glaubt, kommt auch...
Wer's glaubt, wird selig ... Wer's nicht glaubt, kommt auch in den Himmel
Die Bibel bezeugt es: Gott liebt alle Menschen, und zwar voraussetzungslos. Seine Liebe umgreift in...
Dantes Theologie: Beatrice
Dantes Theologie: Beatrice
Dantes Divina Commedia stellt den Weg des Menschen zu Gott in dichterischer Form dar. Die vorliegen...
Gewalt im Spiegel alttestamentlicher Texte
Gewalt im Spiegel alttestamentlicher Texte
Die unterschiedlichen Gewaltmotive in den Texten des Alten Testaments machen nicht nur viele Bibelle...
Volk Gottes
Volk Gottes
Mit der ekklesiologischen Metapher «Volk Gottes» läutet das II. Vatikanische Konzil für viele eine f...
Vom Wandern und Wundern
Vom Wandern und Wundern
In der langen Tradition der Kirche und durch die Jahrhunderte hindurch findet man sie immer wieder:...
Mit Engeln und Eseln
Mit Engeln und Eseln
Die Weihnachtsgeschichten und -gedichte von Andreas Knapp sind echte Geschenke. Mal heiter, mal erns...
Die Katholische Grundschule NRW Öffentliche Grundschule im konfessione...
Die Katholische Grundschule NRW Öffentliche Grundschule im konfessionellen Gewand
Die Katholische Grundschule steht im Fokus gesellschaftlicher, politischer und kirchlicher Debatten....
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Die Reihe «Theologische Lehr- und Lernbücher» vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologi...
Lebendige Seelsorge 2/2016
Lebendige Seelsorge 2/2016
Wann sind Sie zuletzt ins pralle Leben eingetaucht? Vielleicht bei einem Spaziergang unter blühende...
Lebendige Seelsorge 4/2020
Lebendige Seelsorge 4/2020
Seelsorge lebt aus der Beziehung zu Gott. Sie eröffnet diese Beziehung, begleitet und inspiriert sie...
In der Fremde glauben
In der Fremde glauben
Zehntausende katholische Heimatvertriebene gelangten in den seit Juli 1945 von der Sowjetarmee beset...
Lebendige Seelsorge 2/2020
Lebendige Seelsorge 2/2020
Die katholische Kirche in Deutschland sucht mit dem eingeschlagenen Synodalen Weg einen Ausweg aus d...